2018
Seniorenwohnungen, Männedorf
selektiver Wettbewerb, 4. Rang
Dampfer und Kajüte - Sechzig neue, altersgerechte und kostengünstige Wohnungen mit gemeinschaftlichen Räumen entstehen an der Haldenstrasse in Männedorf. Aufgrund der Effizienz ist ein kompaktes Gebäude vorgesehen, welches über eine geschickte Raummodulierung optimal die Gebäudetiefe ausnutzt, über einfache Mittel Privatheiten steuert und eine auf Gemeinschaftlichkeit basierende Form des Zusammenleben im Alter bietet.
5/10
1/1





Das Projekt respektiert den landschaftlichen Kontext durch das Nachzeichnen der Topographie und der eindeutigen Ausrichtung zum See. Das klare kompakte Volumen spielt durch seine Setzung attraktive Aussenflächen frei und tritt den Nachbarn im Norden und Süden mit schmalen Stirnseiten gegenüber. Die mit dem aktuellen Wohnungsspiegel 60 Wohnungen sind mit einem Treppenhaus und einem Lift erschlossen. Zusätzlich sind am Laubengang zur Gewährleistung der Fluchtwege zwei zusätzliche Treppen vorgesehen. Diese sind gleichzeitig einladende Zugänge und bieten Möglichkeiten für die tägliche Fitness oder den nachbarschaftlichen Besuch. Das Haus basiert auf einer repetativen, wirtschaftlichen Gebäudestruktur der Wohnungen, welche auf die jeweiligen Anforderungen reagieren kann. Im Erdgeschoss und auf dem Dach ist es mit gemeinschaftlichen Nutzungen ergänzt. Aus der Typologie resultiert das Durchwohnen mit Diagonalsichten in mehrere Richtungen. Grössere Wohnungen mit mehreren Zimmern sind dreiseitig ausgerichtet an den Gebäudeenden situiert. Alle Wohnungen verfügen über mindestens zwei Orientierungen, sodass sie in je zwei Richtungen von Weitsicht und Besonnenung über den Tagesverlauf profitieren.
Arge PARK + KUMMER/SCHIESS, Dipl. Architekten ETH FH SIA BSA Landschaftsarchitektur: Albiez de Tomasi GmbH