2016
Baufeld 5, Bern Brünnen
offener Projektwettbewerb
Collage - Zugunsten einer Vielfalt an Typologien und unterschiedlichen Aussenräumen wird mit dem vorgegebenen eng gestrickten Städtbau gebrochen. In Kombination mit den umgebenden Bauten entsteht eine Collage, in welcher aus einzelner, ganz unterschiedlicher Schönheiten ein prachtvolles Ganzes entstehen kann.
7/10
1/1




Der Neubau auf Baufeld 5 kombiniert die mögliche Ausnutzung mit den städtebaulichen Vorgaben und re- agiert mit einer Volumenverlagerung differenziert auf die Nachbarschaft. Der Le-Corbusier-Platz als Quartierplatz wird durch das Volumen über die ganze Breite des Baufelds fünfgeschossig gefasst. Als ausbalancierende Reaktion dar- auf wiederholt sich die Volumenausprägung südlich in reduzierter Höhe mit vier Geschossen. Gegen Osten und Westen rückt das Volumen in die Baufeldmitte und bildet einen Steg. Dieser spannt einen Doppelhof auf. So profitieren alle Wohnungen des Neubaus sowie auch die Nachbargebäude von einer Aussicht in die belebten Räume. Die volumetrisch gefassten Freiräume sind differenziert auf die quartierspezifische Anbindung strukturiert und bieten unterschiedliche Nutzungsarten. Der Freiräume reagieren auf die Fragen des halbprivaten und halböffentlichen Aussenraums mit der Öffnung gegen sowie dem Einbezug der Quartiererschliessung. Der eigene Hof, die Quartiererschliessung und die Vorzone des Nachbars werden zusammen gelesen. Sie erlauben die Interaktion zwischen Bewohner, Passanten und Besuchern. Das Zusammenführen der Strassen- und Wegräume mit der Erschliessung der Gebäudezugänge in den offenen Höfen belebt den Aussenraum. Die geschaffenen Aussen- räume ermöglichen eine hohe Identifikation der Bewohner mit ihrem Wohnhaus.
Landschaftsarchitektur: Albiez de Tomasi GmbH